IT, Marketing, Produktkommunikation

„PIM spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Kundenerfahrung“

Interview mit Friederike Agnesens von Reflex Winkelmann über die Schlüsselelemente einer optimalen PIM-Strategie. #PROKOMDataDays

Ein effektives Product Information Management (PIM) ist für Unternehmen unerlässlich, um in einem zunehmend digitalisierten Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Optimierung der PIM-Strategie, um die Qualität, Konsistenz und Effizienz der Produktinformationen zu maximieren, ist von entscheidender Bedeutung. In einem kürzlich geführten Interview haben wir tiefe Einblicke in die Schlüsselprinzipien und Elemente einer optimalen PIM-Strategie erhalten, insbesondere von einem führenden Unternehmen in dieser Branche, Reflex.

 

 

Die Reflex Winkelmann GmbH ist einer der führenden Anbieter von hochwertigen Produkten für die Heizungs- und Wasserversorgungstechnik.  Das Unternehmen mit Sitz im westfälischen Ahlen entwickelt, produziert und vertreibt neben Komponenten und kompletten Systemlösungen zur Druckhaltung, Nachspeisung und Entgasung auch Warmwasserspeicher und Wärmetauscher.  Die Reflex Winkelmann GmbH ist die treibende Kraft für den Geschäftsbereich Winkelmann Building+Industry innerhalb der Winkelmann-Gruppe.  

Friederike Agnesens ist Teamleiterin bei Reflex Winkelmann im Produktdatenmanagement. Seit erfolgreicher Einführung des PIM-Systems verantwortet sie die Bereiche Asset Management, Print-Automatisierung, Website und das neue Thema BIM (Building Information Modelling). „Mein Fokus liegt auf dem weiteren Ausbau unserer Datenqualität und der nachhaltigen Entwicklung unserer digitalen Präsenz im Interesse unserer Zielgruppen.“

 

Frau Agnesens, wie sieht die optimale PIM-Strategie aus?

Eine optimale PIM-Strategie zielt darauf ab, sämtliche Aspekte der Produktinformationsverwaltung zu optimieren, um die Effizienz, Konsistenz und Qualität der Produktinformationen zu maximieren. Wir haben bei Reflex einige Schlüsselprinzipien und Elemente einfließen lassen:

Zentrale Datenverwaltung: Implementierung einer zentralen Plattform oder eines Systems, das als Single Source of Truth für alle Produktinformationen dient. Dies ermöglicht die Konsolidierung und Verwaltung von Daten an einem Ort.

Datenqualitätssicherung: Festlegung klarer Standards und Richtlinien für die Dateneingabe, -validierung und -bereinigung, um sicherzustellen, dass die Informationen genau, konsistent und aktuell sind.

Strukturierte Datenmodellierung: Entwicklung eines konsistenten Datenmodells, das die verschiedenen Attribute und Beziehungen der Produkte abbildet. Dies erleichtert die Organisation und Klassifizierung der Daten.

Die optimale PIM-Strategie variiert je nach den spezifischen Anforderungen und Zielen eines Unternehmens. Eine gründliche Analyse der bestehenden Prozesse, Datenanforderungen und Geschäftsziele ist entscheidend, um eine maßgeschneiderte PIM-Strategie zu entwickeln und zu implementieren, die den maximalen Nutzen für das Unternehmen bietet.

 

Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Vorteile eines Product Information Management (PIM)-Systems für Unternehmen?

Ein PIM-System bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere in Bezug auf die effiziente Verwaltung und Optimierung von Produktinformationen.

Aus den vorher genannten Prinzipien hat sich für Reflex ein beschleunigter Time-to-

Market Prozess und bessere Kundenbindung und -erfahrung ergeben. Um am Markt mithalten zu können, müssen Neuprodukte und Innovationen schnell entwickelt und veröffentlicht werden. Ein gut implementiertes PIM-System kann mitwachsen und neue Produkte, Kanäle und Geschäftsanforderungen unterstützen. So können wir unsere Geschäftseffizienz steigern und wettbewerbsfähig bleiben.

 

Was sehen Sie als Ihre größte Herausforderung an beim Thema PIM?

In Zeiten der Digitalisierung stehen die Themen Datensicherheit und Zugriffskontrolle bei uns sehr im Fokus. Die Sicherheit sensibler Produktinformationen ist entscheidend. Wir müssen sicherstellen, dass das PIM-System robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Daten vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust zu schützen.

 

Welche Kanäle nutzen Ihre Kunden typischerweise, um sich über Ihre Produkte zu informieren?

Erste Anlaufstelle für einen Großteil der Kunden bleibt die Unternehmenswebsite. Hier finden sie detaillierte Produktbeschreibungen, Bilder, Manuals und Zeichnungen. Umso wichtiger ist es dem Kunden dort aktuelle und umfangreiche Informationen bereitstellen zu können.

 

Welche Rolle spielt PIM bei der Verbesserung der Kundenerfahrung und wie können Unternehmen dies effektiv nutzen?

PIM spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Kundenerfahrung, indem es uns ermöglicht, präzise, umfassende und konsistente Produktinformationen über verschiedene Kanäle bereitzustellen.

Dazu zählen unter anderem: Konsistente Produktinformationen, bessere Produktsuche und Filterung, Personalisierung oder mehrsprachige Unterstützung.

Um PIM effektiv zur Verbesserung der Kundenerfahrung zu nutzen, stellen wir sicher, dass das PIM-System gut in die gesamte Customer-Experience-Strategie integriert ist. Dies erfordert eine klare Datenstrategie, enge Zusammenarbeit zwischen Marketing, Vertrieb und IT sowie kontinuierliches Monitoring und Optimierung der Produktinformationen basierend auf Kundenfeedback und Analyseergebnissen. Eine ganzheitliche Herangehensweise an PIM trägt dazu bei, die Kundenbindung zu stärken, den Umsatz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

 

Welche sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Herausforderungen bei der Verwaltung von Produktinformationen in einem Unternehmen und wie adressiert Ihr Team diese Herausforderungen?

Unsere Herausforderungen bei der Verwaltung von Produktinformationen sind:

  • Integration mit anderen Systemen: die nahtlose Integration von PIM mit anderen Unternehmenssystemen wie dem ERP, E-Commerce Plattformen oder CRM kann komplex sein. Wir setzen hierbei auf den Einsatz von Integrationslösungen und APIs, um Datenflüsse zwischen verschiedenen Systemen zu automatisieren und zu optimieren. Eine enge Zusammenarbeit mit IT-Experten, um eine robuste technische Architektur zu entwickeln ist hierbei unerlässlich.
  • Datenqualität und -konsistenz: um Fehler, Kundenfrustration oder geringere Vertrauenswürdigkeit zu vermeiden, ist es unabdingbar klare Datenstandards und -richtlinien festzulegen, Daten regelmäßig zu bereinigen und validieren, sowie automatisierte Workflows zur Überprüfung und Aktualisierung von Daten zu implementieren.

 

Wie gehen Sie mit Datenqualitätsproblemen um, die möglicherweise im PIM-System auftreten, und welche Maßnahmen ergreifen Sie, um diese zu beheben?

Die effektive Bewältigung von Datenqualitätsproblemen erfordert eine ganzheitliche Strategie, die Technologie, Prozesse und Schulungen umfasst. Durch die Implementierung dieser Maßnahmen kann die Datenqualität im PIM-System kontinuierlich verbessert werden, was zu einer höheren Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit führt. Bei uns heißt das konkret:

  • Implementierung klarer Datenstandards und Richtlinien für die Dateieingabe
  • Identifizierung und Bereinigung von Duplikaten, inkonsistenten Daten und fehlerhaften Einträgen
  • Schulung der Mitarbeiter über die Bedeutung von Datenqualität und die richtige Datenpflege
  • Nutzung von automatisierten Prozessen, um Daten aus externen Quellen oder System zu aktualisieren und synchron zu halten
  • Analyse von Datenqualitätsberichten und Ableitung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Einrichtung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, um auf Basis von Feedback und Erfahrungen das PIM-System und die Datenqualität weiter zu optimieren
  • Flexibilität bei der Anpassung von Datenstrukturen und -prozessen, um sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden